Digitale Hochzeit

Textgröße:

  • insgesamt: ??
  • Introtexte ~50-100 Wörter.
  • Pro Abschnitt / Kapitel: mindestens 100 Wörter, für allgemeine Abschnitte ca. 200, für ausführliche mit Beispiele und Listen ggf. auch 200-500 möglich. Je nach Material.
  • Es soll nicht zwanghaft mit Füllsätzen und blabla in die Länge gezogen werden, ein Abschnitt soll aber auch nicht zu allgemein oder abgehackt wirken wenn noch Material zum Schreiben da wäre…
  • Die Notizen zum Inhalt und den Themen sind zu beachten, aber nicht vollständig. D.h. eigene Recherche ist definitiv nötig um die Kapitel zu erweitern

Zielgruppe: Brautpaare die über eine digitale Hochzeit nachdenken oder das Thema spannend finden weil es als „Gefahr“ über ihren eigenen Planungen hängt
Ausführliche und inhaltlich gute Informationen, konkrete Tipps und Tricks

Titel: Kann man virtuell heiraten? Die 99 besten Tipps für eine digitale Hochzeit

Introtext:
In Zeiten von Lockdowns und Beschränkungen suchen Brautpaare eine Alternative… kann man auch Heiraten ohne vor Ort zu sein? Was ist eine digitale Hochzeit? Kann man auch virtuell heiraten und feiern?
Es geht, und gibt viele Punkte auf die man achten muss, bzw. tools die einne dabei unterstützen

Kapitel 1: Planung
Oft beginnt die Planung schon früh vor dem Hochzeitstermin mit den Themen „Location“, „Gästeliste“ und „Budget“
alle diese Themen sind darauf ausgerichtet ein Fest mit vielen Leuten an einem Ort zu machen …
Wenn man den Grundgedanken umdreht und sich fragt, „wer muss den wirklich vor ort dabei sein“ – und “ wie können alle anderen auch teilhaben?“ sind plötzlich andere Themen wichtiger…
Für eine digtiale Hochzeit ist eher die Planungsfrage: „Gästeliste für Vor Ort“, „Wie und wo wollen wir als Brautpaar diesen Tag verbringen“? „Technik wie die anderen teilnehmen können“
Budget: eine ausschließlich digitale Hochzeit bietet euch die Möglichkeit euer Budget für andere Dinge zu verwenden z.B. Flitterwochen

Kapitel 2: Save the Date
Klassisch werden ja Save the Date Karten ca. 1 Jahr bis 6 Monate vor dem Termin versendet, Papierform
Inhalt „wir heiraten“,“termin“,“einladung kommt“,“kontaktinfos“
digitale Save the Date Karten: für whats app gibt es auch bild-einladungen, generatoren für save the date

Kapitel 2: Einladung
Für Gäste sind Hochzeitseinladungen aus Papier natürlich schön zu erhalten. Auch für eine sonst komplett digitale hochzeit kann es toll sein eine hochwertige Papiereinladung zubekommen
Aber gibt natürlich auch digiutale Möglichkeiten die einladung zu versenden: digitale Karten via WhatsApp oder Email, nur eine Webseite, ein Video erstellen und versenden, etc. weitere ideen?

Kapitel 6: Hochzeitswebseiten
Als Erweiterung zu einer Hochzeitseinladung kann eine einfache und schöne Hochzeitswebseite gut passen.
Gerade im Kontext einer digitalen bzw. Virtuellen Hochzeit kann es ja gut sein dass den Gästen technische Erklärungen und Links zur Verfügung stehen sollen
Und auch bei einer Klasssichen Vor-Ort Hochzeit bietet eine Webseite eine gute Anlaufstelle um nochmal spontan die Adresse der Kirche, Location und den Zeitplan anzuschauen.
Es gibt Anbieter für Hochzeitswebseiten und auch die Möglichkeit mit einfachen Mitteln ene eigene Seite aufzusetzen.

Kapitel 6: Absagen
Was tun wenn die Hochzeit abgesagt werden muss? Gerade durch Corona mussten viele Hochzeiten abgesagt oder verschoben werden.
Wie kann man es schreiben wenn man absagt?
Wie kann man Verschieben?
Es gibt change-the-date karten, auch virtuelle generatoren die Fotos erzeugen die man dann per email oder whatsapp versenden kann

Kapitel 3: Trauung
Wie läuft die Trauung einer virtuellen Hochzeit ab? Je nachdem ob man auch noch eine Kirchliche oder eine freie Zeremonie hat kann es Sinn machen Standesamt nur zu Zweit zu absolvieren
Falls nicht, könnte mit einer Kamera und Mikrofonen auch die Trauung live übertragen werden
Vorab mit dem Standesbeamten besprechen (wegen seinen Persönlichkeitsrechten und Akzeptanz)
Technik klären, gibt es WLAN? Wie gut ist die Übertragung, wer kümmert sich um die Technik

Kapitel 4: Kirche
Auch in der Kiche gilt, vorab mit Pfarrer klären, Technikbeauftragten definieren der sich mit Livestreaming auskennt.
Sound kann in der Kirche problematisch sein, ggf. auch eine bewegliche Kamera nötig da eine fixe Einstellung nicht sehr spannend ist

Kapitel 5: Apero, Sektempfang, Essen und Catering
Der schönste Teil einer Hochzeit für die Gäste ist das Essen, Trinken und sich mit anderen Gästen zu unterhalten
Wie kann das digital gelöst werden? Indem man verschiedene Video Chatrooms anbietet
Bzw. gibt es eine Software die ein virtelles Meetinig herstellt wenn man sich mit seinem avata
https://www.bizbash.com/production-strategy/event-management-tech-tools/article/21124506/how-to-pivot-an-inperson-event-into-a-virtual-experience
http://go.secondlife.com/landing/chat/
https://www.fastcompany.com/90505750/sick-of-zoom-calls-try-this-sims-style-virtual-world-instead
https://www.teooh.com/
–> irgendwer hatte (Bernhard?) von einem virtuellen Tool erzählt dass auch video startet wenn man näher hingeht?!

Kapitel 6: Reden

Kapitel 6: Feiern und Tanzen

Kapitel 6: Spiele

Kapitel 6: Geschenke

Kapitel 6: Digitales Gästebuch

Kapitel 6: Danksagungen & Dankeskarten

Technik.


Sonstiges / FAQ Abschnitt

Wie kann ich entfernt lebende Verwandte virtuell bei meiner Hochzeit dabei haben?
z.B. Oma und Opa aus dem Pflegeheim, Verwandte aus dem Ausland, etc.
Was brauche ich für ein Video und Audio Setup?
Liste an Tools & Equipment (ggf. Mikrofone, Kameramann, etc.)

evtl. Interview-Kommentar eines Videographen / Fotografen mit Erfahrung in dem Bereich?