Hochzeitshomepage erstellen – die besten Tipps & Tools

Mittlerweile haben wir uns an den Komfort gewöhnt, Einladungen, Informationen und Nachrichten über die digitalen Medien zu versenden. Eine Hochzeit ist jedoch etwas Besonderes, deshalb sollte auch die Kommunikation mit euren Gästen auf besondere Weise erfolgen. Abseits von WhatsApp, E-Mail & Co ist eine eigene Hochzeitshomepage eine ideale Möglichkeit, um alle interessanten Informationen über diesen einzigartigen Tag zu teilen. Ihr müsst deshalb aber nicht unbedingt einen Webdesigner engagieren, sondern könnt eure Hochzeitswebsite ganz einfach selbst erstellen.

Lachendes Paar ist im Hintergrund der Save the Date Seite zu sehen
@ depositphotos.com/Rawpixel

Warum braucht man eine Hochzeitswebsite?

Eine Hochzeitswebsite dient nicht nur alleine zum Informationsaustausch, sondern bietet zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr könnt das Design ganz auf eure Hochzeit abstimmen und zusätzlich noch Interessantes sowie Unterhaltsames präsentieren. Ob eure Liebesgeschichte, Liebesgedichte, Updates zu den Hochzeitsplanungen, Countdown bis zum großen Tag, Hintergrundmusik, Hochzeitsblog, digitales Gästebuch, Hotel- und Friseurempfehlungen, Interviews eurer Familie und Freunde oder Fotos und Videos vor, während und nach der Hochzeit – euren Ideen sind kaum Grenzen gesetzt.

Vorteile einer Hochzeitshomepage

Auf einer Hochzeitshomepage könnt ihr eure Gäste schnell und unkompliziert über alle relevanten Details oder Änderungen rund um eure Hochzeit informieren. Neben Datum, Uhrzeit und Ort der Trauung sowie der anschließenden Feier, bieten die meisten Hochzeitswebseiten noch verschiedene Funktionen an. Über ein eigenes Rückmeldeformular haben eure Gäste beispielsweise die Möglichkeit, sich gleich über die Homepage an- oder abzumelden. So habt ihr eure Gästeliste immer im Blick. Auch eine digitale Geschenkliste ist sehr praktisch, um den Gästen die Geschenkwahl zu erleichtern.

Was kostet eine Hochzeitswebsite?

Die gute Nachricht ist, dass meistens keine technischen Vorkenntnisse notwendig sind, um kostengünstig eine ansprechende Hochzeitswebsite zu erstellen. Es gibt auch Möglichkeiten, eine Hochzeitswebsite vollkommen gratis einzurichten. Eure Wahl des Anbieters hängt von den Funktionen ab, die ihr in eure Hochzeitshomepage einbauen wollt. Desto mehr Features, desto teurer sind die Packages. Bei einer XL-Variante, bei der wirklich keine Wünsche offen bleiben, musst du mit etwa 200 Euro rechnen.

Fröhliches Paar sitzt vor dem Sofa am Laptop
@ depositphotos.com/Vadymvdrobot

Zu den Grundfunktionen, die bei allen Gratisanbietern im kostenlosen Website-Baukasten zu finden sind, gehören verschiedene wählbare Designs, eine digitale Gästeliste, ein begrenzter Speicherplatz für Fotos und Videos sowie Standortbeschreibungen der Feierlichkeiten. Falls ihr euch für eine kostenlose Hochzeitswebsite entscheidet, müsst ihr allerdings mit Werbeeinblendungen rechnen. Wenn ihr selbst eine Hochzeitshomepage erstellt, ob kostenlos oder gebührenpflichtig, solltet ihr die Zeit für das Erstellen nicht unterschätzen.

Falls ihr Zeit sparen wollt, könnt ihr die Gestaltung auch einem professionellen Webdesigner überlassen. Dann müsst ihr diese Zeit aber mit etwa 500 bis 800 Euro bezahlen.

Anbieter im Vergleich

  • Einer der bekanntesten kostenlosen Anbieter für das Erstellen einer Hochzeitswebsite ist Jimdo. Die Bedienung ist sehr einfach. Mit Hilfe eines Erstellungsassistenten ist eure Hochzeitshomepage innerhalb von wenigen Minuten online. Ab 9 Euro monatlich könnt ihr bei Jimdo zusätzliche Funktionen kaufen, wie beispielsweise einen eigenen Domainnamen. Dann verschwindet auch der Werbebanner.
  • Während Jimdo allgemein ein Anbieter für das Erstellen von allen Arten von Homepages ist, hat sich Weddybird speziell auf Hochzeitswebsites erstellen spezialisiert. Auch Weddybird bietet eine beschränkte kostenlose Version. Ab 49 Euro im Jahr sind im Package auch spezielle Funktionen nutzbar, wie beispielsweise, dass ihr einem Teil eurer Gäste nur beschränkte Sichtbarkeit gewährt, falls ihr nicht immer alles mit allen teilen möchtet. Praktisch ist auch die zusätzliche Funktion, die Homepage gleich in zwei oder mehreren Sprachen zu übersetzen, falls Gäste aus dem Ausland zu erwarten sind.
  • Auch Hochzeitswebsite.de hat sich auf Baukästen für personalisierte Hochzeitswebsites spezialisiert. Bei Hochzeitswebsite.de gibt es allerdings keine Gratisversion zum Erstellen einer Homepage. Die Preise für ein einfaches Package beginnen bei 49 Euro mit einer Laufzeit von 18 Monaten. Aber bereits in diesem Paket sind zahlreiche Funktionen nutzbar. Das Premium-Paket von 199 Euro mit einer Laufzeit von 36 Monaten ist nur denjenigen zu empfehlen, die sich mit den Funktionen wirklich austoben möchten.
  • Ehemomente ist noch ein professioneller Anbieter zum Hochzeitswebsite Erstellen. Ein „Zuckerl“, den Ehemomente bietet, ist die Möglichkeit, die Website vorher vollkommen kostenlos zu erstellen und erst, wenn euch die Hochzeitswebsite gefällt, könnt ihr das Jahresabo über 79 Euro abschließen. Wie Weddybird ermöglicht euch Ehemomente außerdem das Erstellen von Save-the-Date Websites.
Fröhlicher Mann zeigt Bildschirm seines Smartphones mit Hochzeitshomepage
@ depositphotos.com/Rawpixel

Wie erstellen wir unsere eigene Hochzeitswebsite?

Zuerst solltet ihr euch darüber im Klaren sein, welche Funktionen bei eurer Hochzeitswebsite integriert sein sollen. Reicht eine statische Seite mit den Grundinformationen, mit einer Gästeliste, einem Kontaktformular und einem begrenzten Speicherplatz für Fotos und Videos aus? Oder hättet ihr auch gerne einen digitalen Geschenktisch, einen Hochzeitscountdown und einen eigenen Domain-Namen? Ihr könnt die Pakete der Anbieter genau auf eure Bedürfnisse abstimmen. Fast alle bieten euch die Möglichkeit, die jeweiligen Templates vorab in einer Demoversion zu testen.

Sobald ihr euch für einen Anbieter entschieden habt, geht es ans Gestalten der Hochzeitswebsite. Auch die kostenlosen Versionen bieten euch zahlreiche Design-Möglichkeiten. Die wichtigsten Informationen sollten gleich auf der Startseite sichtbar sein. Dazu gehören:

  • Datum und Uhrzeit
  • Locations der Trauung und der Hochzeitsfeier
  • Programmablauf

Je nachdem, wie viele Funktionen ihr gebucht habt, könnt ihr noch Zusätzliches einfügen. Überlegt euch, was eure Gäste noch wissen sollten oder welche Funktionen euch und euren Gästen die Planungen erleichtern.

  • Kontaktformular
  • Gästeliste
  • Erinnerungsfunktionen für die Gäste
  • Blogbereich für Beiträge, Fotos und Videos
  • Countdown
  • Redaktionsplan, falls manche Gäste verschiedene Aufgaben vor und während der Feierlichkeiten übernehmen

Denkt daran, die Hochzeitswebsite nicht zu textlastig zu gestalten, sondern schöne Fotos und Illustrationen zu nutzen. Achtet bei der Wahl eurer Bilder auf Copyrights, denn eure Homepage ist öffentlich und da können fehlende Bildrechte schnell zu einem Problem werden. Bittet auch eure Familie und Freunde, euch Beiträge, Fotos und Ideen für die Webseite zu liefern.

Interaktive Hochzeitsvorbereitungen mit einer Hochzeitshomepage

Eine Hochzeitswebsite sieht nicht nur nach außen hin schön aus, sondern erleichtert euch auch die Hochzeitsplanungen. Hochzeitshomepages ersetzen oft sogar die Hochzeitseinladung. Dank vieler praktischen Funktionen behaltet ihr den Überblick und bleibt ständig in Kontakt mit euren Gästen. Eine Hochzeitshomepage erleichtert euch also die Hochzeitsplanungen. Jeder Gast kann überall und jederzeit darauf zugreifen, egal ob am Computer oder unterwegs am Smartphone.

Geschenkideen zur Hochzeit – was wünschen wir uns als Brautpaar?

Das passende Geschenk für die Hochzeit von Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen zu finden, stellt so manchen Hochzeitsgast vor eine große Herausforderung. Auf der einen Seite soll das Hochzeitsgeschenk individuell sein und zum Brautpaar passen – auf der anderen Seite soll das Hochzeitsgeschenk aber auch nützlich sein. Zum Glück gibt es viele tolle Geschenkideen zur Hochzeit, die kreativ, persönlich und originell sind!

Geschenkideen zur Hochzeit auf einer Wedding Gift List sammeln

Hilfreich für beide Seiten: Eine Hochzeitswunschliste

Es gibt vielfältige Konstellationen von Ehepartnern. Manche heiraten das erste Mal und gründen einen vollkommen neuen Hausstand. Andere wiederum waren bereits verheiratet und bringen oft Möbel, Geschirr und Deko mit in die Ehe. Es gibt auch Paare, die schon mehrere Jahre zusammenleben und deshalb bereits einen gemeinsamen Hausstand aufgebaut haben. Deshalb kann eine vom Brautpaar erstellte Geschenkeliste sowohl dem Brautpaar helfen, auf dem Geschenketisch nicht plötzlich drei Toaster und vier Kaffeemaschinen vorzufinden, als auch den Gästen, die nicht lange nach passenden Geschenken für die Hochzeit suchen müssen. Beliebt sind bei Brautpaaren auch Geldgeschenke, denn dadurch können sie sich selbst die Dinge kaufen, die sie benötigen. Manche Honeymooner finanzieren durch Geldgeschenke einen Teil ihrer Hochzeitsreise. Sogar Geldgeschenke lassen sich ansprechend gestalten, wie beispielsweise in Form eines Geldbaumes oder als Inhalt in einer kleinen Schatztruhe bzw. in einem personalisierten Glas überreicht.

Geschenkideen zur Hochzeit: Welche Möglichkeiten für Wunschzettel zur Hochzeit gibt es?

Beim klassischen Hochzeitstisch suchen sich die Eheleute in einem Geschäft ihrer Wahl – meistens ein Haushaltswaren- oder Möbelgeschäft – die Dinge vor Ort aus, die sie sich zur Hochzeit wünschen. Die ausgewählten Artikel werden vom Verkäufer in einer Hochzeitswunschliste eingetragen. Die Hochzeitsgäste können zu den Geschäftszeiten in den Laden kommen, um ein Geschenk für die Hochzeit auszuwählen. Je nach Größe und Art des Ladens, stehen die ausgewählten Geschenke oft auch auf einem extra für das Brautpaar dekorierten Hochzeitstisch.

In der heutigen digitalen Zeit gibt es natürlich auch praktische Online-Hochzeitswunschlisten bzw. Hochzeitstische. Einer der großen Vorteile der digitalen Form eines Hochzeitstisches liegt darin, dass die Wunschliste nicht auf ein einzelnes Geschäft begrenzt werden muss. Die Hochzeitsgeschenkeliste kann Produkte aus verschiedenen Online-Shops enthalten. Für die Hochzeitsgäste hat ein digitaler Hochzeitstisch den Vorteil, dass sie nicht extra zu einem Geschäft fahren müssen, wie bei einem klassischen Hochzeitstisch. Außerdem können beide Seiten 24-Stunden auf einen digitalen Wunschzettel zugreifen und müssen sich nicht um Geschäftszeiten kümmern.

Ihr interessiert euch für einen digitalen Wunschzettel? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Registriert euch hier kostenlos und probiert es einfach aus!

Die beliebtesten Geschenkwünsche

Einen Rat vorab: Achtet darauf, dass ihr für eure Hochzeitswunschliste Artikel auswählt, die für jedes Budget erschwinglich sind. Ihr solltet auch mehr Geschenke auf eure Wunschliste setzen, als Gäste zur Hochzeit eingeladen sind. So stehen euren Gästen genügend Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

Es gibt Brautpaare, die wissen schon sehr genau, was sie sich wünschen. Falls ihr noch keine Geschenkideen für eure Hochzeit haben solltet oder selbst auf der Suche nach einem Geschenk für ein Brautpaar seid, sind hier ein paar Tipps zu den beliebtesten Geschenkwünschen:

Personalisierte Geschenkideen zur Hochzeit

Egal, welche Art von Hochzeitsgeschenk – ob Sektgläser, Sofa-Kissen, Vasen oder Schatztruhe für Geldgeschenke – wenn die Namen der Eheleute eingraviert sind und vielleicht auch noch das Datum der Hochzeit, macht jedes Geschenk gleich persönlich und individuell. Auch Liebessprüche, Glückwünsche oder ein Foto des Brautpaares auf den Geschenken sind nette Ideen für personalisierte Hochzeitsgeschenke. Den Ideen sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Geschenkideen zur Hochzeit - Braut erhält Geschenkbox

Geschirr, Besteck & Co

Küchenutensilien, wie Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer oder sonstige Haushaltsartikel zählen noch immer zu den Klassikern auf einem Hochzeitsgeschenketisch. Falls das Brautpaar keine Wunschliste erstellt hat, ist es bei der Wahl von Haushaltsgeräten sinnvoll, sich vorab mit dem Brautpaar abzustimmen. Wenn möglich, ist auch eine Absprache mit anderen Hochzeitsgästen empfehlenswert.

Gemeinschaftsgeschenke

Oft schließen sich Freunde und/oder Familienmitglieder zusammen, um dem Brautpaar ein gemeinsames Hochzeitsgeschenk zu kaufen. Meistens dann, wenn es sich um große bzw. teure Geschenke handelt, wie Reisen, Erlebnisgutscheine oder Fotoshootings dreht.

Originelle Hochzeitsgeschenke und aktuelle Trends

Falls es sich um ein Brautpaar handelt, dass „schon alles hat“, sind auch originelle und lustige Hochzeitsgeschenke erlaubt. Wichtig ist nur, dass man das Brautpaar gut genug kennt, um nicht mit dem Geschenk versehentlich ins Fettnäpfchen zu treten.

Geschenkideen zur Hochzeit - Glückliches Ehepaar spielt ein Kartenspiel

Hochzeits- und Liebesspiele

Einerlei, ob sich das Brautpaar erst vor kurzer Zeit kennengelernt hat oder ob die Beziehung bereits einige Jahre dauert – durch die Aufgaben bei Brett- und Kartenspielen, die extra für Liebespaare konzipiert werden, soll sich das Brautpaar auf unterhaltsame Weise besser verstehen lernen und näher kommen.

Personalisierte 3-D Bilder

Eine originelle Idee für ein Hochzeitsgeschenk ist ein 3-D Bild des Paares, das entweder an die Wand gehängt oder auf Kommoden aufgestellt werden kann. Eine bleibende Erinnerung und ein Hingucker zugleich!

Romantisches Hochzeitsfeuerwerk

Wer der Hochzeitsfeier eines Brautpaares einen krönenden Abschluss bereiten möchte, kann speziell für Hochzeiten hergestellte Lichterbilder oder Feuerwerkskörper in den verschiedensten Varianten kaufen. Mit Lichterbildern sind sogar Sprüche möglich. Lichterbilder und Feuerwerkskörper können das ganze Jahr ohne behördliche Genehmigung eingesetzt werden. Lediglich bei ganzen Feuerwerk-Programmen und Höhenfeuerwerk ist eine vorherige Genehmigung notwendig.

Geschenkideen zur Hochzeit - strahlendes Brautpaar unternimmt einen gemeinsamen Ausflug im Cabrio

Kreative Erlebnisgeschenke

Zu den absoluten Trends unter den Ideen für Hochzeitsgeschenke finden sich besondere Erlebnisgeschenke. Von Hubschrauberflügen und Fallschirmspringen über gemeinsames Bungee-Jumping und Panzerfahren bis hin zu Erlebnisdinner und Kochkursen ist alles möglich. Auch Gutscheine für erotische Fotoshootings, Thermenaufenthalte und Verwöhnwochenenden zählen zu beliebten kreativen Erlebnisgeschenken für Hochzeitspaare. Wie bereits oben erwähnt, ist es bei dieser Art von Hochzeitsgeschenk wichtig, das Brautpaar gut genug zu kennen, um zu wissen, dass nicht einer von beiden Höhenangst hat, sich in Thermen überhaupt nicht wohl fühlt oder Fotoscheu ist.

Ein absolutes Pro für eine Hochzeitswunschliste

Eine digitale Wunschliste für eure Hochzeit erspart euch viel Ärger und verhindert so manche Überraschung. Für eure Gäste ist es eine ideale Möglichkeit, um ein Geschenk zu eurer Hochzeit mitzubringen, das ihr euch wünscht. Wenn ihr euch für eine Hochzeitswunschliste entscheidet, ist es ratsam, euren Hochzeitsgästen den Hinweis darauf so früh wie möglich zu kommunizieren. Am besten gleich bei der Einladung. Nett ist zum Beispiel ein zusätzlicher Spruch wie: „Natürlich seid ihr als Gäste unser größtes Geschenk! Möchtet ihr uns aber dennoch etwas schenken, findet ihr hier unsere Geschenkeliste“. Sind die Einladungen bereits versendet, könnt ihr euren Gästen natürlich jederzeit eine eigene Karte oder E-Mail zusenden. Oft wird die Wunschliste auch über den indirekten Weg der Trauzeugen oder den Weddingplanner verteilt.