Tischdeko zur Hochzeit – die schönsten Ideen für eure Hochzeitstische

Von klassisch-elegant bis märchenhaft-verträumt gibt es fast unzählige Möglichkeiten für eine stimmungsvolle Tischdeko zur Hochzeit. Wie aber findest du die passende Deko für deinen Hochzeitstisch? Kann man traumhaft schöne Tischdekorationen für die Hochzeit auch selber basteln? Was solltest du beim Dekorieren eines Hochzeitstisches beachten? Im Folgenden findest du ein paar liebevoll durchdachte Inspirationen.

Romantische Tischdeko im Boho-Style

Diese Tischdeko darf auf keinem Hochzeitstisch fehlen

Einerlei, für welchen Deko-Stil du dich schließlich entscheidest, es gibt einige Deko-Elemente, die bei keiner Hochzeit fehlen dürfen. Viele Hochzeitslocations haben bereits Hochzeitsmappen mit unterschiedlichen Deko-Beispielen zusammengestellt, die dir als Anregung dienen können.

Duftender Blumenschmuck

Duftender Blumenschmuck als Tischdeko

Farblich auf den restlichen Raumschmuck abgestimmte Blumen haben bei einer Hochzeit einen großen Einfluss auf die Stimmung. Die Größe der Blumenarrangements hängt vom eigenen Geldbeutel, der Raumgröße und der jeweiligen Tischgröße ab. Um den Blumenschmuck mit der restlichen Hochzeitsdekoration, mit dem Brautstrauß und dem Autostrauß in Einklang zu bringen, zahlt es sich aus, einen erfahrenen Floristen zu engagieren. Ein professioneller Hochzeitsflorist hat auch Ahnung von der Bedeutung der verschiedenen Blumen.

Romantische Kerzen und Kerzenständer

Romantische Teelichter und Kerzen schmücken die Hochzeitstafel als Tischdeko

Auch Kerzen gehören zum Muss einer festlichen Tischdeko bei einer Hochzeit. Je höher die Kerzenständer, desto eleganter wirkt der Hochzeitstisch. In kleineren Räumen können hohe Kerzenständer jedoch zu wuchtig wirken. Werden zu viele Kerzen angezündet, besteht die Gefahr, dass die Luft stickig wird. Eine liebliche Wirkung haben Schwimmkerzen, Teelichter und Windlichter. Ganz abgesehen davon, dass sie auch preislich günstiger sind.

Tischdeko mit geometrischen Formen

Tischdeko mit geometrischen Formen   in Kupfer und Roségold

Wenn du deine Tischdeko eher modern gestalten möchtest, liegst du mit einer Tischdeko aus geometrischen Formen goldrichtig. Ob als Teelichthalter oder für Blumenarrangements, mit geometrischen Elementen kannst du tolle Akzente setzen. Wählst du eher zarte Farbtöne für die geometrische Tischdeko, so wie beispielsweise Roségold, vereinst du sogar spielerisch Romantik und Moderne und verleihst deiner Tischdeko einen Hauch von Industrial Chic.

Servietten als Eyecatcher

Lilafarbene Stoffserviette verziert mit Blumen als Tischdeko

Ob klassischer Fächer, Rose oder Herzform – mit einer schön gefalteten Serviette peppst du jeden Hochzeitstisch auf. Du findest im Internet viele tolle Techniken mit einfachen Schritt für Schritt Anleitungen. Du kannst die Serviette auch einrollen und mit einem Serviettenring verzieren. Es müssen aber nicht immer teure Stoffservietten sein, denn es gibt ebenso Papierservietten mit romantischen Hochzeitsmotiven. 

Holzbuchstaben für den Hochzeitstisch

Holzbuchstaben LOVE als TIschdeko

Dekorative Holzbuchstaben oder gar ganze Schriftzüge eignen sich ebenso wunderbar als Element für deine Tischdeko. Du kannst sie ganz in naturfarben oder weiß belassen, oder gestaltest sie als echten Hingucker in deinen Hochzeitsfarben, verziert mit zum Beispiel Blüten und Blättern. Auch hier gilt, weniger ist mehr. Daher lieber nur einige tolle Akzente setzen, damit die Tische nicht zu überladen wirken.

Tischdeko selber basteln

Natürlich ersparst du dir Zeit und Aufwand, wenn du einen professionellen Hochzeitsplaner engagierst, der sich auch um die passende Tischdeko kümmert. Du kannst aber viele Deko-Elemente genau so gut selber basteln. Das erspart dir nicht nur Geld, sondern ermöglicht es dir, dich so richtig auf deine Hochzeit einzustimmen. Wenn du dich für Do-it-yourself entscheidest, solltest du dir von kreativen Familienmitgliedern und Freunden Unterstützung holen. 

DIY-Tischkärtchen

Lilafarbene Stoffserviette verziert mit Blumen als Tischdeko

Namenskärtchen und Tischnummern bieten sich geradezu für eine unterhaltsame Bastelrunde an. Lade einfach deine Freundinnen zu einem Glas Sekt ein und schon kann es losgehen! Mit buntem Tonpapier entstehen die schönsten Tischkärtchen. Einfach Quadrate ausschneiden, in der Mitte falten und schon hast du kleine Klappkarten, die du nach Belieben verzieren kannst. Süß ist auch ein kleiner rechteckiger Anhänger mit Namen beschriftet, der mit einer Schnur und einem kleinen Blümchen an der Serviette befestigt wird. Oder wie wäre es mit ovalen, zierlich beschrifteten Steinen?

DIY-Menükarten

Menükarte mit Herzen und Sternen als Hochzeitstischdeko

Auch Menükarten eignen sich hervorragend zum selber Basteln. Es gibt unzählige Vorlagen im Internet, die du ausdrucken kannst. Oder du kreierst einfach dein eigenes Design. Eine wundervoll romantische Atmosphäre zaubern Menükarten, die gleichzeitig als Windlichter eingesetzt werden. Für diese individuellen Menükarten verwendest du hochwertiges Transparentpapier mit einer Höhe von etwa 21 cm und einem Durchmesser von 7,5 cm. Die transparente Menükarte wird um ein eine Kerze im Glas drapiert. 

DIY-Streudeko

Mit kleinen Streuartikeln kannst du wunderbar zusätzliche Akzente setzen. Dabei sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Palette der Streudeko für Hochzeitstische ist schier unendlich. Einzelne Strass-Perlen, Perlengirlanden, Glitzerherzen, Just married-Konfetti, Love-Schriftzüge, Deko-Eheringe, Zweige mit Blättern und Rattan-Kugeln sind nur ein paar Beispiele.

Vielleicht kannst du sogar Erinnerungsstücke aus eurem letzten gemeinsamen Strandurlaub als Streudeko verwenden? Muscheln und Federn eignen sich hier hervorragend als Tischdeko für eine Strand- oder Boho-Hochzeit. Achte jedoch immer darauf, dass der Hochzeitstisch nicht zu überladen wirkt. Die Streudeko solltest du nur in der Mitte des Tisches platzieren, denn sonst könnten die Deko-Elemente beim Essen stören.

Was solltest du bei der Planung der Tischdeko beachten?

Die Wahl der passenden Deko für einen Hochzeitstisch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtige Punkte sind die Raum- und Tischgröße. Kleinere Räume und kleine Tische wirken schnell überladen. Die Gäste sollen außerdem genügend Platz am Hochzeitstisch haben, um vernünftig Essen zu können und um ihr Gegenüber noch erkennen zu können. Oft übernimmt auch die jeweilige Hochzeitslocation auf Wunsch gegen einen Aufpreis die Tischdekoration.

Rechtzeitig mit den Planungen beginnen

Die Planung einer Hochzeit ist sehr umfangreich. Eine Checkliste, die du Punkt für Punkt abarbeitest, kann dabei hilfreich sein. Sobald du eine Hochzeitslocation ausgesucht hast, solltest du gleich mit den Planungen für deine Tischdeko beginnen. Da Floristen oft über Wochen mit den Vorbereitungen für Blumenschmuck zu verschiedenen Anlässen ausgebucht sind, ist eine Bestellung bis spätestens sechs Wochen vor der Hochzeit empfehlenswert.

Wie sehen die neuesten Tischdeko-Trends auf Hochzeitstischen aus?

Mr & Mrs Wedding Hoop aus Draht und Eukalyptus als Deko

Nicht nur Blumenallergiker setzen heute bei einer Hochzeit auf Trockenblumen. Voll im Trend liegen die sogenannten Wedding Hoops. Das sind dünne Metallringe, die mit Trockenblumen und Trockengräsern dekoriert werden. Die nie welkenden Blumen sind nicht nur am Hochzeitstisch ein Hingucker, sondern auch noch danach zu Hause. Ebenfalls für die Hochzeitslocation und gleichzeitig für das Eigenheim eignen sich kunstvolle, beschriftete Tischaufsteller aus Holz. Robuste Sukkulenten sorgen als Tischdeko für einen exotischen Flair. Die nahezu unverwüstlichen Pflanzen mit den fleischigen Blättern gibt es in den verschiedensten Farben und Formen. Sie lassen sich hervorragend untereinander oder mit anderen Pflanzen kombinieren.

Sukkulenten als Tischdeko

Zu weiteren Deko-Trends gehören Windlichter, die mit dem Namen und/oder mit einem Foto des Brautpaares personalisiert sind. Vor allem im Sommer passt frische Tischdekoration sehr gut. Sommer-Feeling pur versprechen duftende Zitronen und Orangen, die als Namenskärtchen-Halter dienen können. Oder wie wäre es mit echten Früchten mitten im Blumenschmuck?

Immer deinen Stil mit einbringen

Wie bei allem, was deine Hochzeit betrifft, muss die Dekoration auf den Tischen deinem Geschmack entsprechen. Vieles kannst du selbst gestalten oder basteln. Bedenke dabei aber immer, dass die Wahl und Vorbereitung der Deko viel Zeit in Anspruch nimmt. Vor allem beim Blumenschmuck ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich von einem Floristen beraten zu lassen. Es muss aber nicht immer eine aufwendige Tischdeko sein, denn auch hier gilt: Weniger ist oft mehr!

Geschenkideen zur Hochzeit – was wünschen wir uns als Brautpaar?

Das passende Geschenk für die Hochzeit von Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen zu finden, stellt so manchen Hochzeitsgast vor eine große Herausforderung. Auf der einen Seite soll das Hochzeitsgeschenk individuell sein und zum Brautpaar passen – auf der anderen Seite soll das Hochzeitsgeschenk aber auch nützlich sein. Zum Glück gibt es viele tolle Geschenkideen zur Hochzeit, die kreativ, persönlich und originell sind!

Geschenkideen zur Hochzeit auf einer Wedding Gift List sammeln

Hilfreich für beide Seiten: Eine Hochzeitswunschliste

Es gibt vielfältige Konstellationen von Ehepartnern. Manche heiraten das erste Mal und gründen einen vollkommen neuen Hausstand. Andere wiederum waren bereits verheiratet und bringen oft Möbel, Geschirr und Deko mit in die Ehe. Es gibt auch Paare, die schon mehrere Jahre zusammenleben und deshalb bereits einen gemeinsamen Hausstand aufgebaut haben. Deshalb kann eine vom Brautpaar erstellte Geschenkeliste sowohl dem Brautpaar helfen, auf dem Geschenketisch nicht plötzlich drei Toaster und vier Kaffeemaschinen vorzufinden, als auch den Gästen, die nicht lange nach passenden Geschenken für die Hochzeit suchen müssen. Beliebt sind bei Brautpaaren auch Geldgeschenke, denn dadurch können sie sich selbst die Dinge kaufen, die sie benötigen. Manche Honeymooner finanzieren durch Geldgeschenke einen Teil ihrer Hochzeitsreise. Sogar Geldgeschenke lassen sich ansprechend gestalten, wie beispielsweise in Form eines Geldbaumes oder als Inhalt in einer kleinen Schatztruhe bzw. in einem personalisierten Glas überreicht.

Geschenkideen zur Hochzeit: Welche Möglichkeiten für Wunschzettel zur Hochzeit gibt es?

Beim klassischen Hochzeitstisch suchen sich die Eheleute in einem Geschäft ihrer Wahl – meistens ein Haushaltswaren- oder Möbelgeschäft – die Dinge vor Ort aus, die sie sich zur Hochzeit wünschen. Die ausgewählten Artikel werden vom Verkäufer in einer Hochzeitswunschliste eingetragen. Die Hochzeitsgäste können zu den Geschäftszeiten in den Laden kommen, um ein Geschenk für die Hochzeit auszuwählen. Je nach Größe und Art des Ladens, stehen die ausgewählten Geschenke oft auch auf einem extra für das Brautpaar dekorierten Hochzeitstisch.

In der heutigen digitalen Zeit gibt es natürlich auch praktische Online-Hochzeitswunschlisten bzw. Hochzeitstische. Einer der großen Vorteile der digitalen Form eines Hochzeitstisches liegt darin, dass die Wunschliste nicht auf ein einzelnes Geschäft begrenzt werden muss. Die Hochzeitsgeschenkeliste kann Produkte aus verschiedenen Online-Shops enthalten. Für die Hochzeitsgäste hat ein digitaler Hochzeitstisch den Vorteil, dass sie nicht extra zu einem Geschäft fahren müssen, wie bei einem klassischen Hochzeitstisch. Außerdem können beide Seiten 24-Stunden auf einen digitalen Wunschzettel zugreifen und müssen sich nicht um Geschäftszeiten kümmern.

Ihr interessiert euch für einen digitalen Wunschzettel? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Registriert euch hier kostenlos und probiert es einfach aus!

Die beliebtesten Geschenkwünsche

Einen Rat vorab: Achtet darauf, dass ihr für eure Hochzeitswunschliste Artikel auswählt, die für jedes Budget erschwinglich sind. Ihr solltet auch mehr Geschenke auf eure Wunschliste setzen, als Gäste zur Hochzeit eingeladen sind. So stehen euren Gästen genügend Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

Es gibt Brautpaare, die wissen schon sehr genau, was sie sich wünschen. Falls ihr noch keine Geschenkideen für eure Hochzeit haben solltet oder selbst auf der Suche nach einem Geschenk für ein Brautpaar seid, sind hier ein paar Tipps zu den beliebtesten Geschenkwünschen:

Personalisierte Geschenkideen zur Hochzeit

Egal, welche Art von Hochzeitsgeschenk – ob Sektgläser, Sofa-Kissen, Vasen oder Schatztruhe für Geldgeschenke – wenn die Namen der Eheleute eingraviert sind und vielleicht auch noch das Datum der Hochzeit, macht jedes Geschenk gleich persönlich und individuell. Auch Liebessprüche, Glückwünsche oder ein Foto des Brautpaares auf den Geschenken sind nette Ideen für personalisierte Hochzeitsgeschenke. Den Ideen sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Geschenkideen zur Hochzeit - Braut erhält Geschenkbox

Geschirr, Besteck & Co

Küchenutensilien, wie Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer oder sonstige Haushaltsartikel zählen noch immer zu den Klassikern auf einem Hochzeitsgeschenketisch. Falls das Brautpaar keine Wunschliste erstellt hat, ist es bei der Wahl von Haushaltsgeräten sinnvoll, sich vorab mit dem Brautpaar abzustimmen. Wenn möglich, ist auch eine Absprache mit anderen Hochzeitsgästen empfehlenswert.

Gemeinschaftsgeschenke

Oft schließen sich Freunde und/oder Familienmitglieder zusammen, um dem Brautpaar ein gemeinsames Hochzeitsgeschenk zu kaufen. Meistens dann, wenn es sich um große bzw. teure Geschenke handelt, wie Reisen, Erlebnisgutscheine oder Fotoshootings dreht.

Originelle Hochzeitsgeschenke und aktuelle Trends

Falls es sich um ein Brautpaar handelt, dass „schon alles hat“, sind auch originelle und lustige Hochzeitsgeschenke erlaubt. Wichtig ist nur, dass man das Brautpaar gut genug kennt, um nicht mit dem Geschenk versehentlich ins Fettnäpfchen zu treten.

Geschenkideen zur Hochzeit - Glückliches Ehepaar spielt ein Kartenspiel

Hochzeits- und Liebesspiele

Einerlei, ob sich das Brautpaar erst vor kurzer Zeit kennengelernt hat oder ob die Beziehung bereits einige Jahre dauert – durch die Aufgaben bei Brett- und Kartenspielen, die extra für Liebespaare konzipiert werden, soll sich das Brautpaar auf unterhaltsame Weise besser verstehen lernen und näher kommen.

Personalisierte 3-D Bilder

Eine originelle Idee für ein Hochzeitsgeschenk ist ein 3-D Bild des Paares, das entweder an die Wand gehängt oder auf Kommoden aufgestellt werden kann. Eine bleibende Erinnerung und ein Hingucker zugleich!

Romantisches Hochzeitsfeuerwerk

Wer der Hochzeitsfeier eines Brautpaares einen krönenden Abschluss bereiten möchte, kann speziell für Hochzeiten hergestellte Lichterbilder oder Feuerwerkskörper in den verschiedensten Varianten kaufen. Mit Lichterbildern sind sogar Sprüche möglich. Lichterbilder und Feuerwerkskörper können das ganze Jahr ohne behördliche Genehmigung eingesetzt werden. Lediglich bei ganzen Feuerwerk-Programmen und Höhenfeuerwerk ist eine vorherige Genehmigung notwendig.

Geschenkideen zur Hochzeit - strahlendes Brautpaar unternimmt einen gemeinsamen Ausflug im Cabrio

Kreative Erlebnisgeschenke

Zu den absoluten Trends unter den Ideen für Hochzeitsgeschenke finden sich besondere Erlebnisgeschenke. Von Hubschrauberflügen und Fallschirmspringen über gemeinsames Bungee-Jumping und Panzerfahren bis hin zu Erlebnisdinner und Kochkursen ist alles möglich. Auch Gutscheine für erotische Fotoshootings, Thermenaufenthalte und Verwöhnwochenenden zählen zu beliebten kreativen Erlebnisgeschenken für Hochzeitspaare. Wie bereits oben erwähnt, ist es bei dieser Art von Hochzeitsgeschenk wichtig, das Brautpaar gut genug zu kennen, um zu wissen, dass nicht einer von beiden Höhenangst hat, sich in Thermen überhaupt nicht wohl fühlt oder Fotoscheu ist.

Ein absolutes Pro für eine Hochzeitswunschliste

Eine digitale Wunschliste für eure Hochzeit erspart euch viel Ärger und verhindert so manche Überraschung. Für eure Gäste ist es eine ideale Möglichkeit, um ein Geschenk zu eurer Hochzeit mitzubringen, das ihr euch wünscht. Wenn ihr euch für eine Hochzeitswunschliste entscheidet, ist es ratsam, euren Hochzeitsgästen den Hinweis darauf so früh wie möglich zu kommunizieren. Am besten gleich bei der Einladung. Nett ist zum Beispiel ein zusätzlicher Spruch wie: „Natürlich seid ihr als Gäste unser größtes Geschenk! Möchtet ihr uns aber dennoch etwas schenken, findet ihr hier unsere Geschenkeliste“. Sind die Einladungen bereits versendet, könnt ihr euren Gästen natürlich jederzeit eine eigene Karte oder E-Mail zusenden. Oft wird die Wunschliste auch über den indirekten Weg der Trauzeugen oder den Weddingplanner verteilt.

Hochzeitstisch startet

Knapp zwei Jahre sind seit der groben Idee vergangen, Brautpaaren die Organisation ihrer Hochzeitsgeschenke zu erleichtern. Nach einem Jahr der Ausarbeitung, Wettbewerberanalyse, Partnersuche und Designs wurde dann im August 2015 losgelegt. Heute ist es soweit, die Betatests sind abgeschlossen und wir können unsere Wunschzettel-Lösung den Brautpaaren zur Verfügung stellen.

Hochzeitsgeschenke planen und organisieren – Kostenlos

Mit Hochzeits-Tisch.de können Brautpaare Geschenkwünsche aus allen erdenklichen und verfügbaren Onlineshops zusammentragen und auf ihren Hochzeitstisch legen. Diese Wunschliste kann dann mit den zur Hochzeit eingeladenen Gästen geteilt werden. Einfach den Link zur Wunschliste weitergeben, wie, das könnt ihr selbst entscheiden. Am einfachsten ist es, wenn ihr den Link in eure Hochzeitseinladung druckt oder ihn euren Gästen per Email zukommen lasst.

Wieso der Service kostenlos ist

Für einen Teil der Bestellungen die eure Gäste tätigen, erhalten wir eine kleine Provision anteilig vom Kaufpreis. Das hängt davon ab, ob wir mit dem Onlineshop aus dem ihr Geschenke auswählt, eine Kooperation haben. Aber keine Sorge, der Kaufpreis des Artikels ändert sich deshalb nicht, dieser bleibt für eure Gäste unverändert.

Das Team hinter Hochzeits-Tisch.de

Philipp, Brice, Sebastian, Dominik
Philipp, Brice, Sebastian, Dominik

Auf dem Foto könnt ihr unser Gründerteam sehen. Ein Team aus aktuellen und ehemaligen Studenten der Hochschule und der Universität Würzburg. Kennengelernt haben wir uns über das Projekt. Sebastian und Dominik kennen sich schon seit 2011, Philipp und Brice waren gemeinsam bereits bei einem anderen Startup aktiv.

So funktioniert’s

Wenn ihr irgendwo im Netz einen Artikel seht oder findet der euch gefällt, müsst ihr einfach nur den Link/die Internetadresse oben aus eurem Browser kopieren. Diesen fügt ihr dann einfach wieder auf eurem Hochzeitstisch in unserer Maske „Wunsch anlegen“ ein. Hochzeitstisch sucht sich dann automatisch die wichtigsten Informationen zu eurem Produkt heraus. In einem extra Feld könnt ihr dann noch zusätzliche Angaben machen. Zum Beispiel wenn ihr euch den Artikel mehrmals wünscht, bzw. eine besondere Farbe oder Größe zu wählen ist. Hier könnt ihr auch den Preis zum Produkt hinzufügen.

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann registriert euch noch heute und erstellt eure eigene Wunschliste 🙂

Hier geht’s zur Registrierung:

Konto erstellen